Jane Vennersdorf von offbeat media stellt Ihnen das Influencer Marketing vor
Marketingstrategie für Online-Shops - das sind Ihre Möglichkeiten
Haben Sie Ihren eigenen Online-Shop eröffnet? Dann möchte ich zunächst einmal sagen: GROSSARTIG! Wirklich gut gemacht! Und dann möchte ich weiter sagen: Denken Sie daran, Ihren Webshop zu vermarkten. Das ist der entscheidende Faktor, ob Sie Erfolg haben oder nicht. Hier ist ein kurzer Überblick über verschiedene Kanäle, die Sie nutzen können, um Ihr Geschäft erfolgreich zu machen.
Zunächst werden wir uns mit der Gesamtstrategie befassen. Die Möglichkeiten sind endlos - deshalb ist es wichtig, dass Sie die richtigen Kanäle wählen und eine gute Strategie haben. Es geht nicht darum, dass Sie Ihre Social Media-Kanäle nur zufällig aktualisieren, wenn Sie daran denken.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf eine Reihe von Optionen, die Sie nutzen können. Sowohl online als auch offline. Sie können auch einige von Katrine Nikolajsens und meinen anderen Beiträgen lesen, in denen wir die verschiedenen Bereiche anschließend vertiefen. Aber hier ist ein kurzer Überblick über eine gemischte Tüte digitaler Süßigkeiten, und danach werden wir in die Tüte eintauchen und uns auf jede Option konzentrieren.
Online-Möglichkeiten
Zunächst gehe ich auf eine Reihe von Online-Marketing-Möglichkeiten ein. Es handelt sich dabei um kurze Präsentationen verschiedener Kanäle. Wenn Sie also etwas mehr über jeden einzelnen Teil lesen möchten, sollten Sie in nächster Zeit den Blog hier im ideal.shop im Auge behalten. Es werden regelmäßig neue Beiträge hinzugefügt.
Soziale Medien
Wenn Sie Ihren Online-Shop wirklich in Schwung bringen wollen, kommen Sie an den sozialen Medien nicht vorbei. Hier tummeln sich viele Menschen - auch aus Ihrer Zielgruppe. Und: Mit ein bisschen Übung und Einarbeitung können Sie Ihre Zielgruppe millimetergenau treffen.
Doch wo sind welche Zielgruppen präsent?
Facebook ist das meistgenutzte soziale Medium in Dänemark, während Instagram, Snapchat und YouTube auf den Plätzen 2, 3 und 4 liegen. Die drei letztgenannten Social Media-Plattformen werden vor allem von der jüngeren Zielgruppe genutzt. Auf der anderen Seite finden Sie auf Facebook die ältere Zielgruppe, wenn Sie diese ansprechen möchten.
Wenn es um Werbung in sozialen Medien geht, werben Sie auf Facebook und Instagram über business.facebook.com und business.instagram.com.
Wenn Sie mehr über Werbung auf Facebook erfahren möchten, lesen Sie weiter:
Facebook-Werbung - 7 gute Tipps
Von Katrine Nikolajsen, offbeat media
Am wichtigsten ist jedoch, dass Sie Ihre Social-Media-Strategie planen. Wie werden Sie sie nutzen? Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Follower bei der Stange bleiben? Woran sollen Ihre Follower Sie erkennen? Das kann ein Logo auf Bildern sein, die Verwendung bestimmter Emojis in jedem Beitrag, ein bestimmter Filter auf all Ihren Bildern oder 3 feste Farben, die Sie in all Ihren Grafiken verwenden.
Wenn Sie keine starke visuelle Identität haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, diese zu entwickeln, BEVOR Sie viel Zeit in Marketing investieren.
Influencer-Marketing
Man kann kaum SoMe sagen, ohne Influencer Marketing zu erwähnen. Und das aus gutem Grund. Der Einsatz von Influencern zur Werbung für Ihre Produkte hat sich zu einem wirklich effektiven Marketingkanal entwickelt. Es gibt Vor- und Nachteile, aber wie bei allem anderen ist es wichtig, Influencer zu finden, mit denen Sie zusammenarbeiten können - und denen die Interessen Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens am Herzen liegen. Es ist keine schnelle Lösung, und es ist eine gute Idee, zunächst verschiedenen Influencern und Bloggern zu folgen, um zu sehen, wer gut zu Ihrem Unternehmen passt.Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit Influencern arbeiten können, lesen Sie unseren Blogbeitrag Influencer Marketing.
E-Mail-Marketing
Das Wichtigste zuerst: JA, DAS VERSENDEN VON E-MAILS AN IHRE KUNDEN FUNKTIONIERT!!!! Zweitens: Es geht darum, relevante Inhalte zu erstellen und sie an die Posteingänge der Kunden zu senden. Wenn der Inhalt nicht relevant ist, können Sie Ihre Zeit und die Zeit Ihrer Kunden auch nicht verschwenden. Wenn sie aber relevant und gut gestaltet sind, können sie eine gute Möglichkeit sein, Ihren bestehenden Kunden ein Upselling anzubieten.Es gibt zwei verschiedene Arten von E-Mail-Marketing. Die eine sind Kampagnen, die zu bestimmten Zeiten im Jahr an Ihre Mailingliste geschickt werden. Sie könnten zum Beispiel eine Woche vor dem Black Friday, drei Tage vor dem Black Friday, einen Tag vor dem Black Friday und am Black Friday selbst eine E-Mail-Kampagne verschicken. Sie planen diese Kampagnen auf der Grundlage von Ereignissen im Laufe des Jahres.
Die zweite Art des E-Mail-Marketings ist die E-Mail-Automatisierung. Hier erstellen Sie einen Newsletter-Flow, für den sich die Kunden anmelden, wenn sie sich für Ihren Newsletter registrieren. Der Fluss kann aus einem Begrüßungsschreiben bestehen, das z. B. einen Rabattcode enthält. Sie können die nächste E-Mail so einstellen, dass sie eine Woche später eintrifft. Diejenigen, die den Rabattcode verwendet haben, können eine E-Mail mit neuen Produkten erhalten. Diejenigen, die den Rabattcode noch nicht verwendet haben, können eine E-Mail mit einer kleinen Erinnerung an den Rabattcode erhalten. Als Nächstes können Sie eine Reihe von automatischen Abläufen einrichten, die automatisch verschickt werden, wenn jemand Geburtstag hat, für x.xxx DKK in Ihrem Webshop eingekauft hat oder etwas ganz anderes.
Bei offbeat media verwenden wir HeyLoyalty für das gesamte E-Mail-Marketing unserer Kunden. Einfach weil es ein großartiges System ist, das sehr visuell ist. Gleichzeitig steckt ein dänisches Unternehmen dahinter - also ist alles auf Dänisch - auch der Support.
Wenn Sie mehr über HeyLoyalty und seine Möglichkeiten erfahren möchten, empfehle ich Ihnen unbedingt einen Blick in den Blog des Unternehmens. Er ist sehr gut und ausführlich - es gibt also reichlich Gelegenheit, dort mehr über das Thema zu erfahren.
Aus Anlass dieses Blogbeitrags habe ich mit HeyLoyalty ein tolles Einführungsangebot für Ihren ersten Monat gemacht, falls Sie es ausprobieren möchten. Für weitere Informationen können Sie mich gerne unter jane@offbeatmedia.dk kontaktieren.
Linkaufbau
Wenn es um digitale Medien geht, ist es äußerst wichtig, dass Sie sich auf SEO (Search Engine Optimization) konzentrieren. Andernfalls können Ihre Kunden Sie nicht in Google finden, wenn sie nach Ihren Produkten suchen - und da die meisten Menschen bei Google nach neuen Käufen suchen, ist es wirklich wichtig, dass Sie Zeit und Ressourcen für diesen Teil aufwenden. Sie können hier mehr über SEO lesen, aber ich möchte Ihnen auch das Konzept des Link Building vorstellen.Link Building ist eine sehr spezielle Disziplin innerhalb der SEO-Optimierung, bei der andere Websites auf Ihre Website verlinken. Um es so einfach wie möglich zu erklären: Die Google-Maschine freut sich, wenn andere Websites mit vielen Besuchern auf Ihre Website verlinken. Es zeigt Google, dass Sie relevante Inhalte auf Ihrer Website erstellen. Und Google lebt davon, dass es allen, die Google nutzen, relevante Inhalte zur Verfügung stellt. Daher wird es als Gütesiegel angesehen, wenn Ihre Website viele Links/Referenzen von anderen Websites erhält.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten des Linkaufbaus, und wenn Sie etwas verkaufen, das von Eltern/Familien genutzt werden kann, können Sie sich die Linkaufbau-Plattform Familietiden.dk näher ansehen. Hier können Sie auch einen Artikel veröffentlichen lassen, der über Ihr Unternehmen und den von Ihnen geschaffenen Wert berichtet.
Das Konzept stammt von mir, wenn Sie also mit einem Blogbeitrag auf der Website vertreten sein möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Für diejenigen von Ihnen, die einen ideal.shop-Webshop haben, ist es bis zum 1. Januar kostenlos, einen Blogbeitrag auf familietiden.dk zu veröffentlichen.
Offline-Marketing
Wenn es um Marketing geht, sind sich die meisten Geschäftsinhaber des Wertes der sozialen Medien und der anderen digitalen Möglichkeiten sehr bewusst. Aber die meisten vergessen die Möglichkeiten, die sich offline bieten - und darauf gehen wir hier ein.Presseveröffentlichungen
Vielen Lokalzeitungen mangelt es oft an redaktionellen Inhalten - und hier bietet sich eine einmalige Gelegenheit für Sie. Wenden Sie sich an die Lokalzeitung und teilen Sie ihr mit, dass Sie ein Unternehmen gründen wollen. Es ist eine gute Idee, sich im Vorfeld etwas Einzigartiges auszudenken, das die Leser der Zeitung interessieren könnte. Das kann zum Beispiel sein, dass Sie sich von Stress erholt haben, sich beruflich verändert haben oder als junger Unternehmer die Welt verändern wollen.Sie können die Pressemitteilung dann in den sozialen Medien teilen und Ihren Followern eine etwas andere Seite von Ihnen zeigen als nur Ihren Webshop.
Networking
Wenn wir über Networking sprechen, gilt dies sowohl für Ihr persönliches als auch für Ihr geschäftliches Netzwerk. Wir stellen oft fest, dass viele Menschen ihr persönliches Netzwerk nicht nutzen, weil sie sich Sorgen über die Meinungen und Reaktionen anderer Menschen auf die Tatsache machen, dass sie einen Online-Shop oder ein Geschäft eröffnet haben. Aber Ihr Netzwerk kann Ihr bester Einflussnehmer sein und Sie an sein Netzwerk verweisen.Nutzen Sie also Ihr Netzwerk - laden Sie die Menschen ein, die Ihnen am nächsten stehen, und sagen Sie ihnen, dass Sie ein Unternehmen gründen und dass Sie hoffen, dass sie Ihnen helfen und die Nachricht verbreiten werden.
Das Gleiche können Sie auch in Ihrem Unternehmensnetzwerk tun. Erzählen Sie von Ihrem neuen Konzept und was Sie vorhaben. Andere kennen fast immer jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt - und vielleicht sind diese Leute Ihre zukünftigen Kunden?
Wenn Sie die Möglichkeit haben, sich an lokalen Netzwerken zu beteiligen, kann ich Ihnen das nur empfehlen. Sowohl mein eigenes Unternehmen als auch mehrere unserer Kunden haben großen Erfolg mit Netzwerken gehabt. Wenn Sie lokale Netzwerke erkunden möchten, können Sie sich an Ihr lokales Wirtschaftszentrum und Ihr Wirtschaftsförderungssystem wenden.
Und nun zur gemischten Tüte der digitalen Süßigkeitenstrategie
Es ist so wichtig, mehrere Kanäle zu nutzen, wenn Sie mit Ihrem Online-Shop Erfolg haben wollen. Das erfordert harte Arbeit. Es erfordert Beharrlichkeit. Und es erfordert harte Arbeit und eine Menge Bälle in der Luft die ganze Zeit.Ich würde Ihnen empfehlen, 3-4 Kanäle auszuwählen, die Sie nutzen - und denken Sie daran, sich danach zu richten, was Ihre Kunden nutzen, nicht nur danach, was Ihnen gefällt. Wenn du ein großer Facebook-Nutzer bist, deine Kunden aber hauptsächlich Snapchat nutzen, dann kannst du nichts machen. Sie müssen auf den Snapchat-Zug aufspringen.
Wir haben für Sie einen Marketingplan erstellt, den Sie zur Planung Ihrer Marketingaktivitäten verwenden können. Denken Sie daran, ihn immer wieder zu aktualisieren und in die Praxis umzusetzen - dann haben Sie es weit gebracht.
Viel Spaß bei Ihrer Arbeit!