In letzter Zeit haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Facebook Pixel zu viele (und unvollständige) Datenpunkte aufzeichnet. Dies kann ausgedrückt werden als:
- Zu viele Verkäufe oder Besuche werden aufgezeichnet
- Fehlermeldungen in Facebook Pixel Diagnostics
Unserer Erfahrung nach wird dies durch eine bestimmte Einstellung in Ihrem Facebook Pixel verursacht.
Die Einstellung heißt Ereignisse automatisch ohne Code verfolgen und ist im Facebook Business Manager zu finden , wo Sie Ihren Pixel einrichten können. Diese Einstellung muss normalerweise deaktiviert werden, um das Problem zu beheben.
Hintergrund und technische Erklärung
Die meisten Webshop- und Website-Plattformen, darunter auch ideal.shop, verfügen über eine spezielle Integration für Facebook Pixel, die durch Eingabe Ihrer Pixel-ID im Tool genutzt werden kann.
Sobald Sie dies aktiviert haben, sendet die Plattform die Ereignisse, die sinnvoll sind, an Facebook.
Das Problem entsteht, wenn Sie BEIDE die dedizierte Integration nutzen und Facebook auch versucht, automatisch Registrierungen vorzunehmen. Dann werden doppelte Anmeldungen gespeichert. Außerdem erhält Facebook bei automatischen Anmeldungen oft nur einen Teil der Daten.
Dies kann man mit dem Browser-Plugin "Facebook Pixel Helper" sehen. Hier sehen Sie einen Webshop, bei dem 2 "richtige" Pixel-Ereignisse gemessen werden, eine Mikrodaten-Registrierung und ein fehlerhaftes Ereignis. Die beiden rot hervorgehobenen Ereignisse werden durch die automatische Erkennung von Facebook ausgelöst, und das erste Ereignis zeigt an, dass die Daten in der Abfrage unvollständig sind.