Bewährte Verfahren - Sicherheit & Webshops

Dorthe Schmidt ist Gastautorin bei ideal.shop und Partnerinbei Tryghedsmærket.

Da die Sicherheit der Verbraucher im Mittelpunkt steht, ist es für alle Arten von Online-Shops - ob groß oder klein - wichtig, dass sie einen sicheren elektronischen Handel signalisieren können.

So wie es für die Verbraucher äußerst wichtig ist, sich bei jeder E-Commerce-Transaktion sicher zu fühlen, ist es auch für Online-Shops von entscheidender Bedeutung, dass sie ihren Kunden, die online einkaufen, sicher und vertrauenswürdig erscheinen.

Die meisten Online-Einkäufe verlaufen reibungslos, doch rund ein Drittel (37 %) der Verbraucher, die online einkaufen, haben Probleme mit einem oder mehreren Einkäufen. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu 2009, als nur 8 % der Verbraucher Probleme beim Online-Einkauf hatten.

Als Webshop-Betreiber können Sie sich daher auf mehrere Dinge konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Verbraucher das Gefühl haben, dass sie auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Website einkaufen.

Aufmerksamkeit auf der Website

Achten Sie darauf, dass die Website vertrauenswürdig erscheint.

Wenn die Website auf Dänisch ist, muss der Text des Online-Shops in einer klaren und korrekten dänischen Sprache verfasst sein.

Die Website muss alle Kontaktinformationen enthalten - wie z. B.:

Name, CVR-Nr., Anschrift, E-Mail und Telefonnummer.

Außerdem muss die Website Informationen über die Datenschutzgrundverordnung und die Cookie-Richtlinie enthalten.

Zertifizierte Websites

Damit der Verbraucher die besten Ergebnisse bei einem sicheren elektronischen Handel erzielen kann, ist es sinnvoll, dass der Online-Shop zertifiziert ist.

Bei Tryghedsmærket haben alle Webshops eine Validierungsprüfung durchlaufen, die dem Verbraucher u. a. garantiert, dass er in einem Webshop einkauft, dessen Inhaber vor der Zertifizierung gründlich überprüft wurden.

Dies ist die Garantie für den Verbraucher, dass er in einem echten und vertrauenswürdigen Webshop einkauft.



Handels- und Lieferbedingungen des Webshops

Es ist wichtig, dass der Webshop auf seiner Website sichtbare Geschäftsbedingungen hat, die detailliert beschrieben sind - und den geltenden Rechtsvorschriften entsprechen.

ideal.shop sorgt dafür, dass die Bedingungen auf der Website umgesetzt werden. Diese sind von Tryghedsmærket genehmigt worden

Bei Tryghedsmærket-zertifizierten Webshops beträgt die Widerrufsfrist in den meisten Fällen 30 Tage, auch wenn die Gesetzgebung beim Einkauf in Online-Shops von 14 Tagen spricht.

Im Falle eines Unfalls

Wenn die Kunden des Webshops eine Beschwerdemöglichkeit benötigen, muss sich der Webshop an:

Die dänische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde, an Nævnenes Hus, Toldboden 2, 8800 Viborg, Dänemark, https://naevneneshus.dk/ oder an https://tryghedsmaerket.dk.

Wenn der Verbraucher in einem anderen EU-Land als Dänemark wohnt, kann er sich an das Online-Beschwerdeportal der EU-Kommission wenden: http://ec.europa.eu/odr.

Bei der Einreichung einer Beschwerde muss der Verbraucher aufgefordert werden, die E-Mail-Adresse des Webshops anzugeben.

Die oben genannten Ratschläge, zusammen mit dem Schwerpunkt des Webshops auf gutem Service und einzigartigen Produkten, tragen zu sicheren und zufriedenen Kunden bei - was die Grundlage für den wachsenden elektronischen Handel des Webshops ist.

Copyright © 2022 ideal.shop. Alle Rechte vorbehalten.