Starten Sie Ihren eigenen Webshop

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen eigenen Webshop zu eröffnen, finden Sie hier eine Liste von Dingen, die Sie als Existenzgründer beachten sollten.

Entscheiden Sie, was Sie verkaufen wollen

Um den Markt im Sturm zu erobern, müssen Sie eine Nische finden, die es noch nicht oder nur selten gibt - so hebt sich Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung von der Masse ab.

Wenn Sie z. B. normale Kleidung verkaufen wollen, ist es viel Arbeit, mit den großen Bekleidungsketten zu konkurrieren, die seit vielen Jahren erfolgreich sind. Wenn Sie stattdessen ein Kleidungsstück anbieten, das aus der Masse heraussticht, haben Sie bessere Chancen auf Erfolg.

Es geht darum, in dem Bereich, den Sie verkaufen wollen, Marktführer zu werden. Bieten Sie Ihren Kunden etwas, was die großen Unternehmen nicht bieten können. Finden Sie Ihre Leidenschaft und verkaufen Sie sie in Ihrem Online-Shop.

Bei der Entscheidung, was Sie verkaufen wollen, gibt es viele Variablen zu berücksichtigen.

  • Handelt es sich um ein Produkt/eine Dienstleistung, das/die sich verkauft?
  • Große und schwere Artikel kosten mehr als kleine und leichte Artikel
  • Müssen Sie eine spezielle Frachtvereinbarung treffen?
  • Wie groß/klein ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Artikel zurückgeschickt wird - und wenn ja, wie gehen Sie damit um?

Sobald Sie wissen, was Sie verkaufen wollen, können Sie sich Gedanken über den Namen Ihres Webshops machen - den Domänennamen des Webshops. Er sollte sich möglichst auf das Produkt beziehen, damit die Zielgruppe weiß, was Sie verkaufen.

Hier können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihr gewünschter Domainname verfügbar ist: DK-Hostmaster


Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie einen Online-Shop erstellen können

  1. Erstellen Sie Ihren Webshop von Grund auf mit Open-Source-Programmen
  2. Sie zahlen viel Geld, um sich den Webshop von einer Webagentur auf dem Silbertablett servieren zu lassen
  3. Entwickeln Sie ihn mit Hilfe von Webshop-Lösungen, die einen kleinen Betrag pro Monat kosten

Alle diese Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile, und Sie müssen diejenige wählen, die Ihnen am besten zusagt.

Einen Online-Shop von Grund auf selbst zu erstellen, erfordert Kenntnisse in Open-Source-Programmen wie Magento oder Woocommerce in Wordpress. Es braucht Zeit, sich damit vertraut zu machen, und Sie müssen technisch versiert sein. Allerdings haben Sie alle Aufgaben und Designaspekte selbst in der Hand, was Sie nicht haben, wenn eine Webagentur den Webshop erstellt.

Wenn Sie eine Agentur beauftragen, machen Sie Wünsche zu Aussehen und Inhalt, und die Agentur entwickelt dann den gesamten Webshop. Dies kostet in der Regel etwa 10.000-30.000 DKK, je nach Agentur und Umfang des Inhalts.

Billiger wird es, wenn Sie eine Webshop-Lösung mieten, bei der Sie den Webshop nach Ihren Wünschen gestalten und entwickeln können. Hier zahlen Sie oft eine geringe monatliche Gebühr, können aber trotzdem professionelle Hilfe bei der Einrichtung in Anspruch nehmen.

Die Webshop-Lösungen, bei denen Sie eine geringe monatliche Gebühr zahlen, sind oft einfach zu starten und Sie entscheiden, wie viel Arbeit Sie hineinstecken möchten.

Bei ideal.shop zahlen Sie nur 199 DKK pro Monat, was zu den günstigsten Angeboten auf dem Markt gehört. Wir sind immer für Sie da, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.


Budget

Wenn Sie sich auf den Weg machen, einen Online-Shop einzurichten, ist es wichtig zu prüfen und zu wissen, wie viel Geld Sie zur Verfügung haben. Das Einrichten und Betreiben eines Online-Shops ist nicht kostenlos.

Zusätzlich zu den Kosten für den Webshop selbst müssen Sie für eine Domain bezahlen (45-200 DKK pro Jahr). Wir empfehlen Ihnen auch, professionelle Fotos von sich und Ihren Produkten zu machen, damit Ihr Webshop professionell aussieht.

Sie müssen verschiedene Kosten für Ihre Produkte kalkulieren, wie z. B. Produktkauf/-entwicklung, Speicherplatz und Webspace, um sie an Ihre Kunden verkaufen zu können. Außerdem müssen Sie eine Vereinbarung mit einem "Zahlungs-Gateway" treffen, wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden in Ihrem Online-Shop mit Kreditkarte bezahlen können. Wie sieht es mit der Vermarktung aus? Haben Sie das Budget für Werbemarketing oder wollen Sie ausschließlich mit organischem Traffic arbeiten?

Dann können Sie auch berechnen, wie viel Sie voraussichtlich verdienen werden, sobald Sie mit dem Verkauf Ihrer Produkte beginnen. Denken Sie daran, dass Sie auch ein Budget für den Versand benötigen, z. B. für Verpackung und Fracht.


Behalten Sie den Nutzer im Blick

Es ist immer wichtig zu wissen, wer Ihr Zielpublikum ist, und Ihren Webshop dann auf dieser Grundlage zu entwickeln.

Die Zielgruppe kann alles sein, von frischgebackenen Müttern, jungen Leuten, Musikern, Nerds, Handwerkern usw. Es ist Ihre Zielgruppe, die den Webshop nutzen muss, und wenn sie nicht versteht, wie man ihn nutzt, wird es keine Verkäufe geben.

Die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig, damit die Kunden nicht verwirrt oder frustriert werden. Fotos und Inhalte müssen in Ordnung sein. Schlechte Fotos und unzureichende Beschreibungen Ihrer Produkte/Dienstleistungen deuten darauf hin, dass Ihr Unternehmen nicht professionell ist. Das wollen Sie nicht - stellen Sie also sicher, dass Ihr Online-Shop zu 100 % vollständig und zufriedenstellend ist, bevor Sie live gehen.

Wir empfehlen, Ihren Online-Shop zu testen, bevor Sie ihn veröffentlichen. Es ist eine gute Idee, Freunde oder Verwandte zu bitten, einen frischen Blick darauf zu werfen.

Das Gleiche gilt für den Kundenservice. Denken Sie daran, dass Ihre Kunden sofortige Antworten und Hilfe erwarten. Deshalb müssen Sie Zeit für den Kundenservice einplanen.

Copyright © 2022 ideal.shop. Alle Rechte vorbehalten.