Zwei Tools zum Verschieben von Artikeldaten aus Shopify
Von Martin Bay
Ich bin regelmäßig überrascht, wie schwierig es ist, Daten aus verschiedenen E-Commerce-Plattformen zu extrahieren. Nicht nur Shopify, sondern so ziemlich jedes E-Commerce-System, das ich mir angesehen habe.
Einfache Optionen wie CSV-Extraktion oder Produkt-Feeds sollten meiner Meinung nach Teil jedes CMS sein. Das ist einfach guter Service.
Ja, ich verstehe, dass es schmerzhaft ist, Ressourcen dafür aufzuwenden, einem Kunden (möglicherweise) beim Abwandern zu helfen. Aber bedenken Sie dies:
- Wenn der Händler umziehen will, wird er dann seine Meinung ändern, weil die Datenextraktion schwierig oder teuer wird?
- Wird der Händler die Plattform später weiterempfehlen, wenn der Wechsel unnötig frustrierend ist?
(Wir hatten schon immer kostenlose CSV-Extraktions- und Produkt-Feed-Tools in allen Paketen. Vielleicht bin ich also zu bunt :-)
Nun, zu den Lösungen
Wir ziehen eine Reihe von Webshops von z.B. Shopify auf unsere Plattform um. Und es ist natürlich viel einfacher, wenn man Produkte aus dem alten Webshop extrahieren kann. Also habe ich ein wenig recherchiert und zwei Tools gefunden/erstellt, mit denen man Produktdaten aus einem Shopify-Webshop extrahieren kann (auch wenn sie versuchen, es schwierig zu machen).
1. Produkt-Feed
Kenneth Bon von puretime.dk war so freundlich, seine Lösung für einen Produkt-Feed zu teilen. Sie finden die Anleitung und das Skript hier.
2. CSV
Auf der Grundlage von Kenneths Anleitung habe ich ein Skript erstellt, das CSV-Daten erzeugt. Sie können diese Daten als Tabellenkalkulation speichern und sie nach Belieben verwenden.
Der Vorteil der CSV-Methode besteht darin, dass Sie Daten einfügen können, die nicht Teil der Google-Produkt-Feed-Spezifikation sind. Zum Beispiel Varianten, Bestandsnummern usw. (Sie können diese zusätzlichen Informationen dem Produkt-Feed-Extrakt hinzufügen, beachten Sie aber, dass die meisten Import-Tools sie nicht akzeptieren)
Das Format der CSV-Datei ist so gestaltet, dass es unserem eigenen Produktimport entspricht. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie das Skript selbst anpassen.
- Gehen Sie zu "Online-Shop > Themen" im linken Menü
- Auf der weißen Schaltfläche "Aktionen" wählen Sie "Code bearbeiten"
- Fügen Sie unter "Vorlagen" eine neue Vorlage des Typs "Kollektion" hinzu und geben Sie liquid
- Fügen Sie den Code aus diesem Skript ein
- Gehen Sie zu "Produkte > Sammlungen" und erstellen Sie eine neue Sammlung. Wählen Sie die Bedingungen aus, so dass alle Produkte ausgewählt sind, und wählen Sie als Themenvorlage die soeben erstellte Sammlung (Screenshot)
- Klicken Sie auf "Ansicht", um den Auszug herunterzuladen